|
||||||||||||||||
|
![]() |
TRAF-OIL Prozess Anleitung zum Imprägnierverfahren „TRAF-OIL Methode“ 1.) Vorbereitung der Werkstoffoberfläche Rost, Zunder und dgl. können in üblicher Weise entfernt werden. Der Abschluss muss in jedem Fall ein gründliches Entfetten sein. Danach ist die Werkstoffoberfläche für den nächsten Verfahrensschritt fertig und soll in diesem Zustand möglichst schnell weiterverarbeitet werden. Sie ist vor jeglicher erneuten Verschmutzung zu schützen. Bereits Handschweiss kann zur Fleckenbildung führen. 2.) Erzeugen der Haftschicht Die Einwirkdauer des Bades ist abhängig von der Werkstoffart. Sie beträgt circa 30 Minuten. Bei höher- und hochlegierten Stählen bis zu 45 Minuten. Durch Erwärmen des Bades und/oder des Werkstückes auf maximal 75°C erfolgt eine Intensivierung der Haftschichtbildung und eine Verkürzung der Behandlungszeit. Die ausgebildete Haftschicht weist eine durchschnittliche Stärke
von 1-2µ auf. Nach der Behandlung ist intensives Abwaschen und
Spülen des Werkstückes und somit ein Entfernen der Badreste
unbedingt erforderlich. 3.) Anlagern des TRAF-OIL 3W Trockenschmierfilms Um das Molybdändisulfid fest an die Haftschicht zu binden, müssen die Partikel nahe genug an diese herangebracht werden. Die für die Anbindung verantwortlichen Nahkräfte verringern sich in einer hohen Potenz. Um das Anlagern zu erleichtern genügt es, die aufgetragene Molybdändisulfidschicht nach Trocknung der Trägerflüssigkeit ( dauert nur wenige Sekunden ) mit einem Lederlappen festzureiben. Damit wird gleichzeitig der Überschuss an Pigment entfernt und das verbleibende Pigment ausserordentlich fest verankert. Die so entstandene Oberfläche zeichnet sich durch sehr geringen Rauhgrad und hohen Traganteil aus. Sie weist einen mattglänzenden, blaugrauen Farbton auf. Im Beitrieb ist diese Schicht auch bei sehr hohen Druckbelastungen widerstandsfähig und verringert die Reibungswiderstände um ca. 70%. Infolge der Flächenbelastung kommt es zu einer Glattwalzung bzw. Druckpolierung, wobei die eingelaufene Schicht spiegelnden Glanz aufweist. Mechanisch können diese Schichten
dem jeweiligen Bedarf entsprechend durch Glattwalzen, Prägepolieren
usw. noch wesentlich verdichtet werden, ohne dass es zu einer Verringerung
der gebildeten Eigenschaften kommt (Notlauf). Zum Schutz der nun fertig
behandelten Werkstoffoberflächen werden diese anschliessend leicht
mit TRAF-OIL 1W Hochleistungsfett eingefettet. Bei Motoren oder Getrieben
ist der anschliessende Einsatz von TRAF-OIL 4W (Motorschmierölzusatz)
zu empfehlen, da das auch darin enthaltene Molybdändisulfid die
behandelten Teile und Oberflächen weiterversorgt und ihnen eine
vielfach höhere Lebensdauer verleiht.
|
![]() |
|||||||||||||
|